Die Einrichtung neuer Baustellen geht häufig mit vielfältigen Herausforderungen einher. Besonders problematisch sind dabei schwierige Bodenverhältnisse auf und um die Baustelle, beispielsweise matschige, weiche oder unwegsame Untergründe. Diese beeinträchtigen nicht nur die Befahrbarkeit schwerer Maschinen, sondern können auch den Boden erheblich belasten und beschädigen. Damit schwere Maschinen wie Lkws, Bagger oder Radlader überhaupt ihren Einsatzort erreichen und dort arbeiten können, müssen geeignete Bedingungen geschaffen werden.
Das aktuelle Projekt der Bohrmaus GmbH, die sich auf die Ausführung von Bohrarbeiten für geologisch-hydrogeologische Bohrungen, Erdwärmeerschließung, Spezialbohrungen und geneigte Bohrungen bis in die Horizontale spezialisiert hat, ist ein Paradebeispiel dafür, wie innovativer Bodenschutz und präzise Bohrtechnik Hand in Hand gehen können. Für eine Brunnenbohrung in einem privaten Garten wurden unsere robusten Bodenschutzplatten der ASGLAFORM composites GmbH eingesetzt, um den Rasen vor Schäden zu bewahren und Nacharbeiten zu minimieren. Die Platten wurden über 30 Meter Länge als Fahrspuren inklusive Wendeschleife verlegt und hielten selbst auf nassem Untergrund dem Gewicht der schweren Maschinen – einer Bohrraupe (12 t), einem Bagger (1,6 t) sowie einem Radlader (3,5 t) – stand.
Das Ergebnis: deutlich weniger Fahrspuren und kein Schlamm – trotz schwieriger Bedingungen! So konnte der Garten nahezu unversehrt und ohne die Notwendigkeit der Reinstandsetzung wieder verlassen werden, nachdem alle Arbeiten verrichtet waren.
Fotos: Bohrmaus GmbH
Über die Bohrmaus GmbH:
Die Bohrmaus GmbH mit Sitz in Bobritzsch-Hilbersdorf ist auf geologisch-hydrogeologische Bohrungen, Erdwärmeerschließung, Spezialbohrungen sowie geneigte Bohrungen bis hin zur Horizontalbohrtechnik spezialisiert. Mit über 25 Jahren Erfahrung in technisch anspruchsvollen Bohrprojekten bietet das Unternehmen umfassende Dienstleistungen an, darunter Brunnenbau, Installation von Anlagen zur alternativen Energiegewinnung und die dazugehörige technische Ausstattung.